Inhalt
Unter vielen. Eine eklektische Sammlung zum Thema Buch. Zusammengestellt, gestaltet und herausgegeben von Wolfgang Gosch.
Autoren und Beiträge
Walter Seitter: Physik des Buches.
Silja Götz: Fünf gute Vorsätze.
Franz Adrian Wenzl: Ein neuer Text statt einem alten Text.
Wolfgang Müller: Buch und Geruch.
Fingerübung. (Hg.)
Konrad Mitschka: Bücherliebe.
Viktor Kröll: Dickes Buch. Ein Geständnis.
Gion Mathias Cavelty: An die Absolventen der Zentralen Buchhandelsschule.
Andrea Müh & Klaus Lipa: Jäger und Sammler.
Wolfgang Pollanz: Mein Bücherschrank.
Ernst Schmiederer: Bücher. Stapel.
Das bibliophile Sakrileg. Lesezeichen. (Hg.)
Christian Gosch: Gesetzt den Fall.
Beat Gloor: Die fehlende Legende.
Erich Pöttschacher: Fünf ausgewählte Möglichkeiten, Inhalte aus Büchern in mein Leben zu transferieren.
Zé do Rock: Bücher sind nich für die katz.
Quasi zitiert. (Hg.)
Peter Umgeher: Meine Bücher.
Jan Kirsten Biener: Aus dem Leben eines Rezensenten. Eine Kurzgeschichte.
Kathrina Dankl: Die sieben Todsünden.
Andreas Langenbacher: Das Ungelesene. Zitate aus einem ungeschriebenen Buch.
»Opazität« liest sich so ungelenk. (Hg.)
Ulrike Königshofer: Exegese.
Walter Gartler: Hysterische Novellen – Schreiben als letzte Instanz, oder: Warum Freud und vorher schon Marx so verdammt gute Bücher schreiben mussten.
Chiara Pucher: Eine Kurzgeschichte in Schwarzweiß.
Ralf Herms: Bald.
Samstag, 26. Dezember 2009
Unter vielen. Eine eklektische Sammlung zum Thema Buch.
via editionkrill.at
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen