Sehr viel weiter ist Hebel nie gelangt. Er kommt weder nach Paris noch nach Wien, und auch Rom hat er nicht gesehen. Seinen süddeutschen Winkel hat er nicht verlassen, und auch als Dichter bleibt er ganz bodenständig. Auf den Hauptbühnen der Zeit, sagt Heide Helwig, dort, wo Goethe und Schiller, Kleist und Tieck herrschen, ist er nicht zu finden. Aber da will er auch gar nicht hin. Hätte man ihn dorthin gebeten, wäre er wahrscheinlich wie im Frühjahr 1799 aus der Kutsche geklettert. Da ist sich die Biografin ziemlich sicher. Er bleibt der Mann aus der Provinz, der Weltliteratur schreibt, eine regionale Größe, die es zum Klassiker bringt.
Montag, 10. Mai 2010
10.05.2010: Der sanfte Aufklärer (Tageszeitung Neues Deutschland)
Labels:
Carl Hanser Verlag
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen