Comics als Literatur? Immer wieder wird diese Perspektive für die seriellen Bildchen eröffnet: Als würde es nicht genügen, dass sie mit ihren populären Figuren eine ganz eigene Ästhetik jenseits von Kunst und Literatur entwickelt haben. Und als hätten sich nicht schon Autoren wie Rolf-Dieter Brinkmann oder Elfriede Jelinek nach einer Literatur gesehnt, die sich an „Batman und Robin“ orientiert. Wie immer über Literatur und Comics geschrieben wurde, das angenommene Gefälle zwischen hoher Literatur und billiger Massenware blieb intakt, als wären diese Kategorien nicht längst ins Wanken geraten, sei es durch triviale Literatur, anspruchsvolle Comics oder eine veränderte Rezeption.
via fr-online.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen