Der Clou an der Neuausgabe von "Was fliegt denn da?" aber ist der sogenannte TING-Stift, den man separat und nicht wirklich billig dazu erwerben muss. Das ist ein kugelschreibergroßer, elektronischer Zwitscherstift, mit dem sich der Gesang jedes einzelnen Vogels hören lässt. Dazu braucht man nur das kreisrunde Vogelsymbol, das sich neben jedem Foto befindet, mit der Stiftspitze anzutippen und schon singt der Zilpzalp, ruft der Waldkauz oder quakt die Stockente. Das macht richtig Spaß! Zumal man so nicht nur sehr schnell lernt, die Tiere auch anhand ihrer Gesänge zu unterscheiden, sondern auch vielen Arten lauscht, die man bislang vielleicht noch gar nicht kannte.
via dradio.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen