Mittwoch, 7. November 2007

ARD Hörspieltage

vom 7. - 11. November in ZKM und HfG Karlsruhe

Fünf Tage lang präsentieren die Hörspielredaktionen von ARD und Deutschlandradio in ZKM und HfG Karlsruhe einen Querschnitt ihrer aktuellen Produktionen. Kernstück des Festivals ist der ARD Hörspielpreis, dessen zehn Wettbewerbsstücke öffentlich vorgeführt werden. Eine unabhängige Fachjury unter Vorsitz der ehemaligen Kulturstaatsministerin  Christina Weiss diskutiert direkt im Anschluss an die Vorführungen über die Werke. Danach hat das Publikum Gelegenheit, mit den Machern zu reden. Im Internet können Hörspielfans weltweit bis 10. November, 12 Uhr über den ARD Online Award entscheiden, den Publikumspreis des Festivals. Dafür stehen unter www.radio.ARD.de alle zehn Wettbewerbsstücke als Audiofiles im Netz, teilweise sogar zum Download (leider (noch) nicht Polar von Albert Ostermaier). Zusätzlich zu Wettbewerben, Workshops und Performances bieten die ARD Hörspieltage bei freiem Eintritt ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Hörspielen, Konzerten, Live-Radio und vielem mehr. Verspricht die Pressemeldung. Höhepunkte des Rahmenprogramms sind die Uraufführung von Silke Scheuermanns Hörspiel-Kammeroper "Haus aus Stimmen" am Donnerstagabend (8.12., 22 Uhr), die Uraufführung des Orchester-Hörspiels "Der Krieg der Knöpfe" nach dem Kinderbuchklassiker von Louis Pergaud beim ARD Kinderhörspieltag am Sonntag (11.11., 14 Uhr, Live-Übertragung in hr2, BR2, DKultur, NDR Info, SWR2 und WDR 5) und am Freitag ein Kabarett-Abend mit Gerhard Polt und Biermösl Blosn (9.11., 21 Uhr, Live-Übertragung in SWR2 und hr2). Der Kabarett-Abend soll aber schon ausverkauft sein. Die Hörspieltage im Netz.

Keine Kommentare: