Holger Hof (Hrsg.) Benn -Sein Leben in Bildern und Texten
Die erste Bildbiografie über Benn – mit Fotos, die selbst beste Benn Kenner überraschen werden. Eine Fülle unbekannter und nur selten oder noch nie veröffentlichte Fotos und Zeichnungen sind hier abgedruckt. Kurze Texte geben Einblicke in bisher wenig beleuchtete Lebensabschnitte. Handschriftliche Bemerkungen Benns aus den Bänden seiner Bibliothek sind aufgenommen, Kalendereintragungen und Zeugnisse über das Schicksal von Benns Familie.
»Doch jetzt kommt plötzlich Licht in dieses Leben.«
Florian Illies, (FAZ, 10.10.2007)
»Dass man das sehen darf!«
Andreas Kilb (FAS, 7.10.2007)
Auf dieses Buch haben Benn-Leser und alle, die am biografischen Hintergrund der großen Schriftsteller interessiert sind, lange warten müssen. Nun liegt es vor: reicher, als es das bisher bekannte Bildmaterial über Gottfried Benn vermuten ließ.
»Herkunft, Lebenslauf – Unsinn!« Dieser Satz aus dem berühmten Text »Doppelleben« musste oft dazu herhalten, Benns angebliches Desinteresse an seiner Biografie zu belegen. Doch sein Werk enthält viele hochinteressante Selbstzeugnisse, verdeckt und unverdeckt. Und das Interesse an Benns Leben, das zeigen mehrere Neuerscheinungen zu Benn aus der letzten Zeit, ist so groß wie nie zuvor.
Die nun vorliegende Bildbiografie sammelt, was in Jahren intensiver Recherche in Archiven, Dateien und Privatnachlässen an Bildzeugnissen und Briefen zu Benns Leben gefunden wurde. Ausgewertet wurde die umfangreiche Korrespondenz an Benn, seine Tageskalender sowie die Nachlässe zahlreicher Freunde und Bekannten. Selbst Kenner werden überrascht sein über die Einblicke in bisher wenig beleuchtete Lebensabschnitte.
Abgedruckt ist vor allem eine Fülle unbekannter und nur selten oder noch nie veröffentlichter Benn-Fotos und -Zeichnungen. Handschriftliche Bemerkungen Benns aus den Bänden seiner Bibliothek sind aufgenommen, Kalendereintragungen, Zeitungsausschnitte und Zeugnisse über das Schicksal von Benns Familie. Erinnerungen von Freunden werden herangezogen und ein bisher unveröffentlichtes, an George Grosz gerichtetes Gedicht abgebildet.
- Zum ersten Mal: Abdruck von Benns Originalnotizbüchern
- Zweifarbiger Druck mit ausführlichem Farbteil
- Mit großformatigen, unveröffentlichten Fotos
Pressestimmen
»... Bislang waren es nur seine Verse gewesen, die ihre Sprachbilder in allen Farben und Schattierungen glühen ließen. Benn selbst blieb schwarzweiß. ... Doch jetzt kommt plötzlich Licht in dieses Leben ... Es ist daher ein großes Glück, dass diese Bibliographie so beharrlich und unbestechlich hineinleuchtet in den Halbschatten, mit dem er sich am liebsten umgab. Wir erkennen ihn jetzt klarer. Doch das Rätsel und die Schönheit seiner Verse werden dadurch noch unfassbarer.«
Florian Illies, (FAZ Buchmessen-Beilage, 10.10.2007)
»... Dass man das sehen darf! Dass man Benn so über die Schulter schauen darf, wie es sonst nur Kinder, Freunde, Ehefrauen und enge Verwandte dürfen, dass das Familienalbum, das Album der Zeit sich auftut vor dem neugierig blätternden Bewohner der Nachwelt - das ist das Verdienst von Holger Hof, ...«
Andreas Kilb (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 7.10.2007)
»... 450 Abbildungen und jede Menge erhellende O-Töne - von Benn selbst, Zitate aus seinem Werk, Kalendereintragungen, Korrespondenz oder Äußerungen von Zeitgenossen - machen den großformatigen Band zur Pflichtlektüre. Wie erfreulich, dass es auch der Verlag bei der Herstellung dieses Buches nicht an Sorgfalt hat mangeln lassen; Prädikat: unverzichtbar!«
(geo.de, 5.10.2007)
Bis 31.3.2008 zum günstigen Einführungspreis (Subskriptionspreis), ab 1.4.2008 EUR [D] 59,- / sFr 100,-
Auflage: 1. Aufl. 2007
Ausstattung: Halbleinen im Schuber, Fadenheftung, zweifarbiger Druck, ca. 450 s/w-Abb., eine vierfarbige Abb.
Seiten: 280
ISBN:978-3-608-95345-9
Subskriptionspreis
EUR [D] 49.00* SFr 83.00*(Preise inkl. gesetzl. MwSt.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen