Vor 100 Jahren, am 9. Januar 1908, starb Wilhelm
Busch, der größte Meister des deutschen Humors. Die aktuelle Ausgabe des Magazins ZEIT GESCHICHTE zeigt die vielfältige Künstlerpersönlichkeit von Busch auf: Er war ein Pessimist im Geiste Schopenhauers, ein Einzelgänger, ein Melancholiker und stiller Avantgardist; ein liberaler Bürger, antiklerikal und zeitkritisch, dabei nicht ohne Sympathie für die Politik Bismarcks, dem
Säbelrasseln des Wilhelminismus gegenüber aber voller Ablehnung.Ein ganzes Magazin unserem liebsten Klassiker, dem Vater von Max und Moritz: Huldigungen und Hochrufe, Bilder und Essays von Hans
Traxler, Tomi Ungerer, Arne Bellstorf, Ralf König, Bernd Eilert, Ludger Lütkehaus, Harald Martenstein und vielen anderen.
Freitag, 9. November 2007
Wilhelm Busch - das Genie des Humors
Labels:
Dies und Das
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen