m zehnten Heft der "Valerio"-Reihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung hat Lothar Müller, Redakteur im Feuilleton der SZ, Essays über das Hören von Literatur versammelt. Stimmphysiognomische Miniaturen liefern Jens Malte Fischer zu Karl Kraus, Reinhart Meyer-Kalkus zu Gottfried Benn und Gustav Seibt zu Max Goldt. Felicitas Hoppe erinnert sich an die Märchen-Schallplatten ihrer Kindheit, Brigitte Kronauer an Auswendiggeelerntes, Hanns Zischler an die Tücken rezitierter Texte und F. C. Delius an W. H. Auden. Tobias Lehmkuhl zerlegt die Mythen des "Poetry Slam", Richard Kämmerlings führt Popsong und Volkslied zusammen und Jürgen Kaube verfolgt den Hörer im Leser bis in die Antike. Der Herausgeber porträtiert die Stimme Mephistos
via sueddeutsche.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen