Freitag, 9. Dezember 2011

Götterschöner Freudefunke - Das Gedicht

Im Essayteil des Hefts geht zum einen Philosoph Hermann Schmitz sehr abstrakt dem Ursprung der Freude nach und fragen sich zum anderen 25 Dichter ganz konkret, ob Lyrik Energie liefern kann. Einmal im Gedicht beschrieben, bleibe Freude flüchtig anwesend für immer, glaubt Jooß. Weshalb Josef Hader, der Gedichte für ein gutes Mittel gegen Trübsinn empfiehlt, rät: 'Lesen Sie täglich zumindest ein gutes Gedicht oder schreiben Sie ein eigenes - währenddessen sollten sich Stimmungslage und Mundwinkel synchron nach oben bewegen.'

Das Gedicht, Anton G. Leitner Verlag, Weßling, 135 Seiten, 12 Euro

Keine Kommentare: